Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanisms and cellular consequences of enterovirus persistence in cardiomyocytes

Ziel

Enteroviruses (EV) are small naked single-stranded positive RNA viruses of approximately 7,400 nucleotides. Their genome is flanked on the 5' end by a non-coding region (NCR), which is crucial for the initiation of the replication and translation of the viral genome. Enteroviruses are common human pathogens, transmitted through fecal-oral and respiratory routes. Although the majority of EV infections remain asymptomatic, these viruses, especially group B coxsackieviruses (CVB), are considered to be a common cause of acute myocarditis in children and young adults, a disease which is a precursor to 10-20% of chronic myocarditis cases as well as dilated cardiomyopathy (DCM, prevalence = 7 cases / 100,000, second leading cause of heart transplantation worldwide after ischemic heart disease). However, the viral molecular mechanisms involved in the progression of acute myocarditis to chronic myocarditis and subsequently to DCM are currently poorly understood, thereby limiting the development of new specific therapeutic strategies. In 2011, our research team (EA-4684 CardioVir/FRS CAP-santé, University of Reims Champagne-Ardenne) reported CVB strains presenting with genomic 5’ terminal deletions ranging in size from 15 to 35 nucleotides in explanted heart tissue collected from patients suffering from idiopathic DCM. These deletions could explain how the virus can persist in the heart long after the acute infection leading to the development of chronic cardiomyopathies. The objectives of this proposal are to determine the mechanisms by which deleted EV ensure the translation and replication of their genomes and to assess the effects of persistent infection on the structures and functions of infected cardiac myocytes. A better understanding of the molecular mechanisms implicated in viral persistence will stimulate the research into new therapeutic strategies to prevent and treat chronic infections caused by EV.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITE DE POITIERS
EU-Beitrag
€ 156 863,40
Adresse
RUE DE L HOTEL DIEU 15 HOTEL PINET
86034 Poitiers Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0