Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Modelling pastoral adaptation in arid lands: an ethnoarchaeological approach

Ziel

Pastoral groups are often pictured as marginal realities within the settled agricultural world. Yet, herders are numerous and widespread, and represent the core of some regional economies around the world. Pastoralism is among the most efficient strategies for food security in marginal environments. These areas are home to overlooked biodiversity, and even actual deserts host a surprising variability of pastoral societies. Current desert dwellers are, in fact, living archives of successful adaptation to arid lands, expressed in a set of tangible and intangible values, which are yet to be fully understood. Nowadays, global warming and dry lands expansion require fresh tools to study pastoralists adaptation in the old world deserts, via innovative and multidisciplinary approaches. Mainly drawing upon data collected in the course of the candidate’s doctoral research, this project focuses on the study of the mechanisms of adaptation of the Kel Tadrart Tuareg, a small lineage of herders living in the Tadrart Acacus massif (SW Libya, Sahara), by an ethnoarchaeological approach. The aims of the project are: (i) to use ethnographic and ethnohistorical data from the Kel Tadrart to build an agent based model (ABM) to explore choices and strategies of adaptation of pastoral people; (ii) to apply the model/simulation approach to investigate past adaptations in SW Libya in historical times (1000BC-1000AD); (iii) to generate a policy-oriented model for the pastoral exploitation of arid and semiarid lands.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
EU-Beitrag
€ 230 036,60
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0