Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non Perturbative Physics at Finite Temperature: Field Theory and Holography

Ziel

The principal thrust of this project is to study the non-perturbative nature of fundamental interactions at zero and finite temperature and chemical potential, mainly focused on Quantum Chromodynamics, but also Higgs physics and condensed matter systems. This research includes the study of hydrodynamic properties of relativistic fluids and their implications for the quark-gluon plasma, the physics of the quark-antiquark interaction in a thermal medium and its implications for the heavy-light meson spectrum, anomalous processes in condensed matter systems as well as a holographic study of the Higgs boson. It will make use of several techniques based on AdS/CFT formalism, which imply analytical and numerical resolution of differential equations, thermal field theory computations, etc, for which the fellow has a previous vast experience since his PhD period. The research plans during the 2 years of the Marie Curie research fellow can be summarized in four main research lines:
1) Hydrodynamics of relativistic fluids and anomalies.
2) Physics of heavy quarks and Polyakov loop.
3) Study of a holographic approach for Weyl semi-metals.
4) Holographic realization of the Higgs boson: study of properties of a naturally light dilaton.
It is worth mentioning that the project is ambitious but feasibly, and the fellow plans to study a wide variety of topics which, on the other hand, reflect his broad experience in nuclear, particle and theoretical physics. It will have important implications for heavy ion physics (RHIC and LHC), current studies of the Higgslike resonance at LHC, condensed matter physics and cosmology. It will be carried out with the collaboration of the members of the group of Prof. Johanna Erdmenger, including their two postdocs and six graduate students.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 216 952,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0