Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring the therapeutic potential of homoarginine in experimental models of ischemia reperfusion injury and chronic heart failure

Ziel

Cardiovascular disease (CVD) remains the leading cause of death within the European Union and new, more effective forms of treatment are urgently needed. Recent studies have shown that patients with low plasma homoarginine are at increased risk of stroke, myocardial infarction and heart failure (HF). This project aims to explore the underlying mechanisms of this association and to determine the therapeutic potential of homoarginine supplementation. We have already shown that mice with homoarginine-deficiency exhibit increased brain injury following an experimental stroke, and further, that elevating homoarginine levels is protective in normal mice. We hypothesize that homoarginine is more a mediator than a mere biomarker for positive outcome in CVD. Specifically, we propose that increased homoarginine in mice will also be beneficial in experimental models of acute ischaemia and chronic HF. Our objectives are, 1) to study whether low homoarginine levels are detrimental in the ischaemic and failing heart and demonstrate rescue by homoarginine treatment; 2) to determine whether homoarginine supplementation is beneficial; and 3) to elucidate the mechanism for how homoarginine exerts its cardiac effects. This interdisciplinary project brings together the applicant’s (Germany) specific expertise in pharmacology and detailed knowledge of the homoarginine research field, with the opportunity to receive extensive in vivo training in an array of cutting-edge murine cardiac phenotyping techniques developed by the scientist in charge (UK). For example, LV catheterization, in vivo MRI, echocardiography, 31P-NMR and surgical models of ischaemia and HF in mice. In conclusion, by extensive training of the Fellow, this project will 1) pave the road to develop scientific independence, 2) foster intra-European collaboration, 3) provide a basis for further funding, and 4) give novel insights into CVD pathophysiology to the scientific community and to the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0