Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Integrated Assessment of the water-energy Nexus: the water metabolism of hydraulic fracturing.

Ziel

This project is coordinated by the Autonomous University of Barcelona with Yale University as outgoing partner. Using the research lines of the partners, it aims at enhancing the potential of the, integrated, multi-scale analysis of Water Metabolism of fracking activities to contribute to Integrated Water Resource Management (IWRM).

Water connects human and ecosystem processes at different spatial-temporal scales which form part of the water-energy nexus. IWRM aims at dealing with multiscale and nexus issues but due to its relative youth, its methodological body faces important analytical challenges like i) the connection between social and environmental levels of analysis, ii) the definition of the role water plays at these levels, iii) the nexus with other resources and iv) the integration of the stakeholder perspectives. The application of the Societal Metabolism metaphor to water helps scientists to deal with these weaknesses. The main issue faced by water scientists in the assimilation of Societal Metabolism is the different analytical approaches existent nowadays. This project brings together two of them that are complementary: Industrial Ecology and Complex System Theory.

Fracking is a fossil fuel extraction technology based on water injection in which the four challenges of IWRM explicitly reveal themselves. Fracking-driven shale gas extraction has affected global markets and local environments. The contradictory views about fracking are fed by partial studies of its economic and environmental consequences. Civil society, policy makers and academics claim for integrated analyses whose results allow better regulation and conflict resolution. To that end, we propose an integrated assessment of its water metabolism. Pennsylvania (US) will serve as primary case study. The insights will be used to build scenarios of implementation in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 254 474,10
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0