Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coupling Confined Optical and Mechanical Modes to a Single Quantum Dot

Ziel

The project bridges the gap between two yet distinct research fields: optomechanics of deformable cavities (cavity optomechanics) and cavity quantum electrodynamics (cavity QED). This project aims at exploring a hybrid interface between these two domains, using semiconductor nanostructures. In particular, we propose the use of a single quantum dot (QD) coupled to a pillar microcavity to study photon-phonon interactions. It has been demonstrated that an optimized optical GaAs/AlAs-based microcavity is automatically an optimized acoustic resonator. This results in a novel platform for optomechanics based on optical micropillars and planar microcavities with optomechanical coupling able to reach 80 THz/nm, working frequencies of the order of 20-200 GHz, and an operating optical wavelength in the NIR range. The confined modes of the pillar microcavity are of very high quality factor (reaching 1 million), and enable a coupling of the cavity photons both to the ~20-GHz mechanical modes of the pillar and to a single InAs QD inserted in the center of the microcavity. In this novel field of research proposed by the project, the aim is to control a coupled tri-partite system: a cavity photon interacts with a coherent quantum emitter (two-level atom) and with a single mechanical mode. First optomechanics experiments relying on the coupling to a QD will be performed: the observation of QD-assisted optomechanical dynamical back-action, leading to the QD-assisted control of the pillar mechanical motion, and then the modification by the pillar mechanical motion of the resonant optical response of a QD in a cavity. We also aim to demonstrate for the first time an engineering of the phonon density of states around a single QD. We will measure the modification of the phonon density of states through the investigation of the phonon assisted emission of a single QD coupled to an optical micropillar cavity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0