Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Epigenetics of Cnidarian Stem Cells

Ziel

Epigenetics is a new and exciting area in biomedical sciences. It studies mitotically heritable chemical modifications of chromatin that are not associated with changes in the DNA sequence. Epigenetic modifications (EMs) affect the expression of genes, and therefore the phenotype of cells. Current views suggest that epigenetics reinforces cell fate stability. Indeed, EMs are essential for normal development and tissue homeostasis, and improper regulation may result in diseases like cancer. Despite the relatively good understanding of the role of epigenetics in mammals and flies, many questions are still open. They include the origin and distribution of EMs in animals, and how differences in epigenetic control mediate different life strategies among taxa. In particular, it is possible that traits like regenerative ability, growth plasticity, senescence and resistance to malignancy, which are differentially distributed among animal groups, are primarily mediated by taxon-specific EMs. We propose to test this hypothesis by studying the role of epigenetics in stem cell fate determination in the cnidarian Hydractinia echinata, an animal model that occupies a phylogenetically pivotal position at the base of the animal kingdom,
and is genetically tractable and susceptible to genetically manipulation. We will use a genome wide approach to map DNA methylation and histone modification sites in the Hydractinia genome. We will then analyze the specific utilization of EMs, comparing stem cells with terminally differentiated somatic cells. Finally, we will use gain and loss of function experiments to study the specific role of selected EM genes in different contexts in the Hydractinia life history. This project will provide insight into the mechanisms that mediates stem cell decision-making and why they are more versatile in basal invertebrates. Our results will impact not only such fields as evolutionary, cell and developmental biology, but also regenerative medicine and cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 254 637,80
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0