Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biology of UnderGround Symbioses (BUGS): studies of a subterranean ant-aphid-microbe cooperative network

Ziel

Mutualism, cooperative interaction between different species, is widespread in nature. Despite its ubiquity and recognised importance for ecological communities, how mutualism evolves and persists remain major unresolved questions in evolutionary biology. The reason for this is that mutualistic interactions can often be exploited by parasites, and high degrees of species interdependence can increase extinction risk. Applying established network theory to interpret biological details of mutualistic interaction networks has great potential to reveal crucial system properties such as enhanced network resilience through species interdependence.
I propose an interdisciplinary study combining network theory with detailed empirical analyses of a so far uncharacterised mutualistic network of subterranean ants, aphids and microbes. The ants protect aphids from predators, and in turn harvest honeydew, processed plant sap excreted by the aphids. In addition, symbiotic gut bacteria in both ants and aphids synthesise essential amino acids and assimilate nitrogen. These bacteria are crucial for upgrading the sugar rich but otherwise nutritionally poor plant sap and honeydew.
My project will improve our understanding of mutualisms by unravelling the metabolic and behavioural mechanisms underlying species interdependence in this specialised symbiotic network. To this end, I will (i) assess covariance between bacterial communities of associated ants and aphids, (ii) determine the functional roles of bacterial communities in honeydew composition, and (iii) assess ant behavioural specificity in choice of aphid partners. I will then (iv) further interpret my findings in a broader context by applying network theory to this focal network and other comparable mutualistic networks, thereby adding to our general understanding of the evolution and stability of mutualism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 270 312,90
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0