Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Subsurface Microbial contribution to Dark CO2 fixation in geological storage sites. Community structure and dynamics

Ziel

With the aim of reducing anthropogenic CO2 emission in the atmosphere and subsequent climatic changes and ocean acidification, carbon capture and storage (CCS) in the deep subsurface has been envisaged as one of the mitigating solution. Its efficiency is currently evaluated at the Hellisheidi CO2 injection site in Iceland. This pilot site is implemented in the Hengill area (SW Iceland). This field scale injection of CO2-charged waters is designed to study the feasibility of storing permanently CO2 in mafic rocks and to optimize associated industrial techniques. Prior to the injection, the microbiological initial state was characterized through regular sampling of groundwaters at various seasons since October 2008. The microbial communities have been followed all along 2 CO2 injections using cloning and pyrosequencing of the16S RNA gene. These results show a high reactivity of the microbial communities after the injection, especially involving microorganisms of the C, S, N and Fe cycles. However, the implication of the nutrient cycles has not been determined yet. Our objectives for this study are:

1. To understand the microbial communities function in relation to C, S, Fe and N cycles through a metagenomics analysis.
2. To study the community structure and dynamics of the biofilms adhered to the basaltic substrate, using cloning, pyrosequencing and qPCR.
3. To describe the microbial-mineral interactions in relation to potential CO2 precipitation and biological C fixation. FISH, single cell genomics and SEM analyses will be performed.
Besides the relevant scientific contribution of the project, the obtained results will contribute to the development of the CO2 fixation technology. The contribution of microorganisms to carbon storage has not been integrated into geochemists predictive models, nor understood. We will provide valuable information on the microbial potential for direct or indirect CO2 fixation that will be integrated into further projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT DE PHYSIQUE DU GLOBE DE PARIS
EU-Beitrag
€ 261 384,60
Adresse
RUE JUSSIEU 1
75238 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0