Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating phylogenetics, ecology and evo-devo to understand the origin of plant species: the role of spur length evolution in speciation of the genus Linaria

Ziel

Understanding the origin of species is one of the major challenges of modern biology, and requires the integration of ecological, evolutionary and developmental approaches. In this project, we aim to understand speciation processes in plants using a clade of eight Iberian bifid toadflaxes (Linaria sect. Versicolores) as a model system, and applying a multidisciplinary approach. Particular attention will be paid to investigating the role of evolutionary variation in the length of nectar spurs in mediating speciation, as nectar spurs have been previously hypothesized as a key innovation promoting speciation in angiosperms.
Particular objectives are as follows:
(1) To reconstruct phylogenetic relationships within the study clade using multiple unlinked DNA regions and state-of-the-art coalescent-based methods. Based on phylogenetic results, ancestral states of key traits (particularly spur length) involved in species differentiation will be reconstructed.
(2) To investigate the components of reproductive isolation among species of the study clade, including prezygotic (pollinators, environmental niche) and postzygotic breeding barriers.
(3) To understand the genetic and developmental basis of a key flower trait, spur length, putatively involved in speciation of the study clade. To this end, we will build upon previous work on flower development in the tribe Antirrhineae and genus Linaria. First, we will analyze the transcriptional basis of spur development in Linaria using next-generation sequencing technology. Then, inter-specific differences in expression patterns of genes potentially involved in regulating spur length variation will be examined.
In the end, information on phylogenetic relationships, reproductive barriers, evolution and development of key traits will be integrated in order to understand mechanisms of speciation in Linaria sect. Versicolores.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0