Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Function of SymRK, a key protein for microbial accommodation in plants roots"

Ziel

"Plant roots interact with a huge diversity of soil residing microbes that improve or hamper plant development. In a changing agriculture, where chemical inputs have to be reduced to protect the environment, the use of beneficial microbes residing in soil to improve plant nutrition and to prevent diseases is a promising alternative. However, symbiotic and pathogenic microbes follow similar steps to colonize their hosts and little is known about the extent of commonalities in plant responses guiding outcome of these associations. A cornerstone in regulation of these processes is the perception of microbial derived signals. Several genes required for sensing of mycorrhizal symbionts and subsequent colonization have been shown to affect interaction with root pathogens. We recently demonstrated in Dr. Schornack’s lab that a mutant of SymRK receptor which is unable to develop mycorrhization show extensive colonization by the root pathogenic oomycete Phytophthora palmivora. As this gene is the most upstream element in the signalling cascade required for mycorrhiza, we can now hypothesize an unsuspected convergence of early signalling events relayed and integrated by this protein to promote microbial accommodation or rejection. I will decipher how SymRK exerts roles in both interactions using a combination of approaches consisting of phenotyping of SymRK knock-out and overexpressing plants challenged with P. palmivora, mycorrhizal fungi and their isolated molecular signatures. The SymRK dependent transcriptomes in response to symbiotic or pathogenic signals and to the invasion will be elucidated to get clues about the gene network downstream of SymRK controlling synergistically or antagonistically these interactions. Finally I will take advantage of my environment in the Sainsbury Laboratory of Cambridge University to perform cutting edge microscopy on the cellular dynamics of receptors required for symbiosis including SymRK."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0