Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Application of advanced technologies and stochastic modeling in the study of submarine groundwater discharge

Ziel

Submarine Groundwater Discharge (SGD) is the subsurface flow of continental water to the sea or coastal water systems. It has become increasingly important during recent years due to the effect on coastal ecosystems associated with the contaminants produced either naturally or anthropogenically inland. The increasing impact of this problem is illustrated by the inclusion of protection figures in the European Water Framework Directive and by the rising number of scientific articles on the subject. Nevertheless due to the difficulties inherent to the fieldwork and the lack of coherence between results in different regions, there is an urgent need to apply new monitoring tools to gain a greater understanding of the process. In this IOF, I propose a new methodology consisting in the use of field advanced technologies and the application of uncertainty analysis through stochastic modeling. This will contribute to answering the most challenging question in the study of SGD; what is the effect of the geological heterogeneity on flux patterns. I will acquire new knowledge and develop my expertise through research training at an outstanding holistic research group in the study of SGD (University of Delaware) because of the use of innovative methods to quantify SGD and variable density modeling. My research objective will be to develop a new work methodology that will be exportable and validated at a second field site with the assistance of the return host group in the University of Copenhagen (Peter Engesgaard). This IOF proposal presents ambitious objectives, which require the integration of multiple methods and in deep analysis, but at the same time, it is based on well-developed and solid techniques in the Hydrogeology studies to ensure the success of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 281 883,30
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0