Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biodegradation of xenobiotic tertiary alcohols

Ziel

Tertiary alcohol groups are not unusual in nature. They can even be moieties of central metabolites, such as citric and mevalonic acid, which are processed by nearly universal metabolic pathways. However, simple tertiary alcohols not possessing additional functional groups are rarely degraded by bacteria or other organisms. These xenobiotic compounds
might be formed during microbial attack of some important groundwater pollutants, such as fuel oxygenate ethers, alkyl phenols, naphthenic acids and related compounds all possessing already a tertiary alcohol group or an aliphatic side chain which could be converted to it in the course of degradation. In most of these cases, the tertiary alcohol is accumulating as dead end metabolite, however Aquincola tertiaricarbonaris L108 and other strains contain mechanisms to degrade the simplest tertiary alcohols: tert-butyl alcohol (TBA) and tert-amyl alcohol (TAA). On principle, the mechanisms involved in the degradation pathways of these mechanisms should be also applicable to larger tertiary alcohols. However, in the TBA- and TAA-degrading bacterial strains PM1 and L108 the enzymes involved in these pathways seem not to be adapted to enable efficient conversion of alcohols with more than 5 carbon atoms (Schuster et al. 2013) and natural evolution towards productive degradation of xenobiotic C6 to C10 tertiary alcohols might be quite difficult. Although a complete pathway for the degradation of larger xenobiotic tertiary alcohols might not exist, partial metabolic sequences at least adapted to monoterpene conversion have been detected in a few bacterial strains. Thus the planned work entails the elucidation of the unknown enzymatic steps related to TBA and TAA degradation, as well as the initiation of a pathway evolution in batch and chemostat cultivation using pure and mixed cultures for specific C6-C10 compounds, analyzing the recombination events and degradation performance of these cultures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR UMWELTFORSCHUNG GMBH - UFZ
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
PERMOSERSTRASSE 15
04318 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0