Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Somatic cells regulation of maternal mRNA translation in mammalian oocytes

Ziel

The final phase of oocyte differentiation, fertilization and early embryo development occur in absence of transcription, thus cell cycle progression and genome reprogramming rely on translation of stored mRNAs, until the activation of embryo genome. Objective of the present study is to analyze the pathways that regulate translation during oocyte-to-embryo transition. We propose the follicular cells to play a role in this process. Though it is known that intercellular bi-directional communications are essential to coordinate oogenesis with folliculogenesis, the involvement of somatic cells in the regulation of translation is a new concept. Our study will be conducted in mice (outgoing phase) and cows (return phase) since their embryo genome activation follows divergent dynamics: early 2-cell stage in mice, 8-16 cells in cows. The study will aim to: 1) understand how somatic cells regulate the activation of selected mRNA translation in oocytes; 2) determine if a mis-regulation of mRNA translation accounts for impaired embryo development during reproductive aging; 3) identify the extent to which these mechanisms are evolutionarily conserved in mammals. Different strategies will be adopted in order to knock-down the putative pathways, from pharmacological inhibition to RNA interference techniques and genetic models, when available. The translation activity will be investigated by innovative approaches as the use of luciferase reporters.
While aiming to uncover some of the yet poorly known mechanisms that drive a highly differentiated cell as the oocyte to the perfect totipotent cell, this project represents the opportunity for a European researcher at the crucial transition to become independent to work with leading edge scientists and advanced technologies in the field of cell signaling and reproductive sciences. The return phase will allow the transfer of knowledge and the establishment of networks of international cooperation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 261 175,80
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0