Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demography, Ecology, Evolution and Management in the Deep

Ziel

The oceans, upon which humanity relies for its survival, it is largely unexplored. Recent estimates establish that only 5% of the bottom of the sea has been explored. Of this small area, only one millionth is constituted by deep sea floor. Despite being largely unknown, the deep sea is becoming exceedingly exploited, especially by fisheries searching for new stocks.
For all these reasons, understanding the functioning of the deep-sea environment is deemed crucial. This habitat has a pivotal role in the global conveyer belt, through regeneration of nutrients. This proposal (DEEMdeep) aims at expanding our understanding of the deep sea ecological and population dynamics through a strong multidisciplinary approach.
The chosen taxon is the genus Molva, represented in the North Atlantic by two species, the common ling M. molva and the blue ling M. dypterygia.
The novelty of this project is represented by its holistic multidisciplinary approach. State-of-the-art next-generation sequencing techniques will be simultaneously used with life-history traits, otolith microchemistry and stable isotopes analyses, parasitology and analysis of the fish gut microbiome in order to establish patterns of population connectivity and habitat interactions at the ecological level.
Samples of common and blue ling will be collected throughout the North Atlantic in five sites (Norway, Iceland, Scotland, Greenland and Quebec) through scientific surveys. Basic traits will be recorded (length, weight and maturity), otoliths stored for microchemistry and stable isotopes analyses, gills removed for subsequent identification of the parasites and gut content sampled. Through enhancing our knowledge of the deep sea, this project will pave the way towards sound conservation (and management) of this resource.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 169 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0