Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiple Scattering description of Ballistic Electron Emission Miscroscope for materials used in spin injection

Ziel

Spintronics is now a major challenge at the international level with the prospect of manipulating, storing and transporting the electron spin in semiconductors. This will lead to a whole new family of much faster devices, working at low power, including programmable spin transistors. It has been demonstrated that the efficiency of spin injection is strongly dependent on the structure of the interface between the layers involved, and therefore it is essential to be able to characterize the structural and electronic properties of these interfaces, and study the transport through all the layers. Ballistic Electron Emission Microscopy (BEEM) is a tool that was specifically designed for this purpose. It is based on Scanning Tunnelling Microscopy (STM) and consists in the injection of electrons from the STM tip across a tunnelling gap
into a thin metal layer that forms with a semiconductor substrate a Schottky barrier. At the metal/semiconductor interface, the Schottky barrier only allows a fraction of them to pass and be detected as the BEEM current. This enables in particular to study the spatial dependence of transport in buried interfaces. However, actual theoretical models to describe BEEM are based on band structure or k-space Green's function methods, and do not take into account the shape and size of the STM tip, although there is clear experimental evidence that these parameters strongly affect the properties on the electron current. Real Space Multiple Scattering (RS-MS) is a framework where this effect can be taken into account properly to give a true real space description of BEEM. The purpose of this proposal is to devise a completely new description of BEEM using the flexible RS-MS framework, in order to better understand the transport properties of the spin carried by electrons in
heterostructures associating magnetic electrodes and semiconductors. These heterostructures are at the core of the research for spin injection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 269 743,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0