Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptive Optimal Estimation and Control for Automotive Engine Systems with Approximate Dynamic Programming

Ziel

According to the latest global energy policy, more than 630 million vehicles are expected to be added to the Indian, Chinese, US, and EU fleets between 2000 and 2030. This growth increases requirements for fuel economy and necessitates the development of automotive engine management systems using advanced estimation and control approaches. This project is dedicated to study a novel online optimal adaptive estimation and control framework and to address their applications to engine estimation and control (e.g. torque estimation and air-fuel-ratio (AFR) control) in particular for turbocharged engines. A recently developed bio-inspired approach, approximate dynamic programming (ADP), will be exploited so that the estimation or control for an optimal performance index can be online solved without precise models. A laboratory engine test-rig will be used for experiments. Specific objectives to support the overall project are: 1) Revisit and improve engine models to account for the delays between the intake fuel injection event and torque output induction event; 2) Develop an adaptive parameter estimation approach to determine engine model parameters within finite time and with guaranteed transient performance; 3) Investigate an ADP-based adaptive observer for engine state estimation (e.g. torques, intake pressure); 4) Study ADP-based optimal adaptive control for complex nonlinear systems and exploit its application in terms of engine control to minimize the effect of cyclic dispersion and to allow for improved AFR performance.
The project will be conducted in close collaboration with other academic institutions (University of Bath) and industry (Jaguar Land Rover). The research outcomes could lead to significant advances in both academic research and engineering applications. Thus, it is paving a way for further theoretical developments in optimal theory and also for bridging the gap between optimal adaptive control techniques and their application to automotive systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0