Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

To the roots of induced systemic resistance in the Arabidopsis-Trichoderma-Fusarium tripartite interaction

Ziel

Biological control organisms (BCOs) can form an important component of more sustainable agriculture. Trichoderma spp. are soil fungi with great potential in this respect. They can trigger induced systemic resistance (ISR) in the plant, leading to a more rapid and robust systemic activation of defense when the plant is subsequently challenged by a pathogen. However, genome-wide investigations of the tripartite plant-Trichoderma-pathogen interaction are scarce, although they provide substantial novel information to improve our understanding of ISR and form the basis for development of rational disease management options. In addition, root responses have been neglected despite the fact that they are the first point of contact for soil microbes and drive above-ground plant responses. The research objective of this project is to identify the defining plant responses originating in roots that drive the ISR process in the Arabidopsis-Fusarium-Trichoderma interaction. This will be achieved by a comparative genomics study of the tripartite interaction in Arabidopsis roots, with Fusarium as soil-borne plant pathogen (core expertise of outgoing host CSIRO Plant Industry Brisbane, Australia) and Trichoderma as BCO (core expertise of return host CPMG, KU Leuven, Belgium). The unique character of this project is to bridge research domains on Trichoderma and Fusarium plant responses, thereby focusing on the largely unknown processes that take place in plant roots. Novel expertise on this interaction will be acquired during the outgoing phase and transferred to the ERA for implementation at the return host institute, in collaboration with the outgoing host and afterwards also other ERA laboratories, to the benefit of biocontrol research in general. In addition, the project foresees a thorough complementary skills training for the applicant. Overall the project is aimed at turning the applicant into a well-trained, internationally-oriented expert in biocontrol and ISR mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 199 298,10
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0