Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a Sustainable Route to the Important Platform Chemical 3-Hydroxypropanoic Acid Using Synthetic Biology and a Geobacillus Chassis

Ziel

The environmental damage caused by the indiscriminate use of fossil fuels for chemical manufacture threatens the very future of our planet. Attention must now focus on biological routes that convert lignocellulosic biomass (LCB) into the required platform chemicals. 3-hydroxypropanoic acid (3-HP) has been ranked as the third most important chemical that can be derived from LCB by the US Department of Energy. However no commercial biological process is presently available. Current attempts are thwarted by the high cost of feedstock, low titers and yield and 3-HP toxicity.

The goal of GEO-HPA is the development of a bioprocess for 3-HP production from LCB using the bacterium Geobacillus (the process organism of the UK biofuel company TMO Renewables Ltd). Geobacillus is capable of growth at high temperatures (up to 70 C), can rapidly metabolize a wide range of substrates (including pentose sugars and insoluble substrates) typically found in LCB hydrolysates and is thus capable of the simultaneous saccharification and fermentation of this feedstock. The pathways necessary production will be introduced into the Geobacillus genome using Synthetic Biology approaches, coupled with the deliberate inactivation of genes encoding competing pathways. Culture conditions, process variables and reactor operation mode will be optimized. The in situ removal of 3-HP and process scale-up will lead to improved 3-HP titers, yield and productivity.

The project will capitalize on the extensive expertise of Dr Kumar and the unique range of ‘state-of-the-art’ tools, resources and partners (TMO Renewables Ltd) available at the host institution. It will lead to complementary exchange of capabilities and knowledge between Europe and India, and the establishment of a long lasting collaboration. The outcome will be an economic and sustainable commercial route to 3-HP that will enhance EU competitiveness in the development of bio-based production of chemicals from renewable sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0