Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Coevolution of the Cladoniaceae and associated fungi

Ziel

Cladoniaceae is one of the largest and most diverse families of lichens. It includes about 500 species. The species comprise significant components of numerous terrestrial ecosystems around the world. In addition, Cladoniaceae has proved to be an exceptionally favored host for numerous, poorly known lichenicolous fungi. Altogether 83 species of these fungi have been reported to grow on the Cladoniaceae and most are specified to live on single host taxon only. Our goal is to combine the phylogeny of the Cladoniaceae with complete chemical and distributional data, screen the associated fungi, and produce the first inclusive phylogeny of the latter. This data will be used in studying coevolution of the partners, specificity, evolution of different life strategies as well as evolutionary timing and biogeographical origin of the diversifications and associations. We will also screen for the suitable DNA barcodes for the species. Hypotheses: We anticipate multiple origins of lichenicolous fungi, partial parallel cladogenesis, and Gondwanan origin for the Cladoniaceae, but current patterns of distribution are probably partly explained by recent dispersal. We also anticipate high host specificity and a correlation between chemical composition of the hosts and associated fungi, and that lichenicolous habit is mostly derived from lichen habit, but that lichenicolous habit has also been commonly lost (instability). Further, we anticipate that the host/parasite association is of ancient origin. The results will provide data for applied research, nature conservation, species monitoring, and screening of biodiversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 199 016,40
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0