Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

POTENTIAL OF INDUCED PLURIPOTENT STEM CELLS FOR THE TREATMENT OF CRIGLER-NAJJAR LIVER DISEASE: A PRECLINICAL SAFETY ASSESSMENT

Ziel

Currently, the only cure for many inherited metabolic liver diseases with severe extra-hepatic manifestations, such as Crigler-Najjar disease (CNI), is liver transplantation (LT). LT goes together with heavy surgery, life-long immunosuppression and important public health costs. Development of less invasive treatments will permit important benefits for the patients and economic savings. Combination of gene therapy and hepatocyte (HEP) transplantation is a promising alternative to LT, correcting the metabolic defect while keeping in place the normal native liver. Nevertheless, the major obstacle has been shown to be the insufficient amount of corrected HEP available for transplantation. Induced pluripotent stem cells (iPS) are endowed with intrinsic self-renewal ability and the potential to differentiate into any of the three germ layers allowing cell amplification before differentiation. As such, iPS are heralded as the most promising avenue for cell-based therapeutics. However, recent evidences indicate that the epigenetic features of iPS are heterogeneous and notably influenced by the tissue of origin of the reprogrammed cells.

Hypothesis: HEP reprogramming and differentiation induce profound epigenetic changes that could affect the safety of gene and stem cell therapy combination approach.

Objectives: 1) Reprogramming of patient-specific CNI-HEP into iPS. 2) Correction of CNI-iPS by ex vivo lentiviral transduction. 3) Large-scale amplification of the corrected CNI-iPS and differentiation to HEP-like cells. 4) Epigenetic analysis of patient CNI-HEP, CN-iPS and the differentiated-corrected cells. 5) Therapeutic assessment of corrected CN-HEP-like cells into the liver of the CNI animal model.

This project will allow a step forward to studying the safety, efficacy and clinical potential of differentiated cells derived from patient-specific iPS. Importantly, not only CNI disease but also many other inborn liver disorders are potentially treatable via this approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 199 317,60
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0