Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Paradise Unexplored: Biodiversity of the Seven Sister States of North East India

Ziel

Biodiversity is unevenly distributed in space and time, and biologists seek to explain the generalities and exceptions. North East India (NEI) is very rich in biodiversity. Previously this was thought to be because it is a gateway between the Himalaya and IndoBurma regions. These two latter regions are considered biodiversity conservation hotspots, with the boundary between them running through NEI.

It was a major surprise therefore when the applicant discovered and named a new family of amphibians (Chikilidae) that is endemic to NEI, has been evolving here for 10s of millions of years, and has its closest living relatives in Africa. This newly discovered major lineage has demanded i) that the new family is thoroughly characterized and understood in the broader context of amphibian evolution, ii) that the generality of the historical biogeography of Chikilidae is tested using independent but broadly similar lineages, and iii) that the environmental and biological history of NEI is reassessed, especially the implications for recognising biogeographic units and demarcating hotspots.

The applicant will address these issues by a) analysing the internal anatomy, life-history, distribution and genetic variation of Chikilidae in a comparative context, b) inferring the phylogeny and biogeographic history of two other soil-dwelling vertebrates with overlapping distributions – ichthyophiid amphibians and swamp eels, and c) determining to what extent the two lineages resemble Chikilidae in having radiated in NEI for a long period.

The applicant is a world expert on NEI and Indian amphibians. The hosts run the world’s leading caecilian biology research group. The host institution has state-of-the-art facilities (specimen collections, genetics, morphological imaging labs) and several experts with overlapping expertise. The project will address questions of broad relevance in evolution and conservation, and build long-term collaborative links between Europe and India.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0