Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hyperscanning 2.0 Analyses of Multimodal Neuroimaging Data: Concept, Methods and Applications

Ziel

"Classical ""Hyperscanning"" is concerned with determining brain interactions of two subjects by analyzing correlations of their brain signals. We here define ""Hyperscanning 2.0"" as a broader concept, which refers to the analysis of (arbitrarily) coupled brain activity in multiple datasets that are temporally synchronized. With this definition, applications of Hyperscanning 2.0 range from the analysis of brain responses to repeated complex stimulation to the determination of interactions between different types of brain signals of multiple subjects in multi-modal recordings. In this research proposal, we will use Hyperscanning 2.0 for detecting specific multi-modal brain signatures of visual attention and attentional shifts during movie viewing, as well as of emotional valence in clinical populations suffering from Major Depressive Disorder (MDD). To this end, we will collect and analyze respective electroencephalography (EEG) and functional magentic resonance imaging (fMRI) data.
Many of the computational tools needed for carrying out Hyperscanning 2.0 analyses are yet to be developed. With this project we will provide a blind source separation (BSS) framework for optimally extracting latent (not directly observable) brain processes with well-defined similarities/couplings from multiple neuroimaging datasets. Within this framework we will implement two algorithms, canonical and hyper source power correlation analysis (cSPoC and HyperSPoC), which will for the first time enable the optimal treatment of an important class of neurophysiological features - namely brain oscillations - in a Hyperscanning setting. Since our algorithms will be capable of isolating brain activity of interest in the absense of external trigger information, they will enable the study of attention and emotion in more realistic scenarios than previous approaches and thereby promise to contribute to a better understanding of these cognitive functions in healthy subjects and patients in the future."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
EU-Beitrag
€ 209 463,90
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0