Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigation of proton-rich nuclei using novel techniques

Ziel

Proton rich nuclei with N≈Z and masses close to A=100 are excellent for the investication of neutron-proton interactions and neutron-proton pairing and may provide insight to some of the most interesting and exciting topics in nuclear physics. Heavy N≈Z nuclei are also of astrophysical interest mainly in the study of the rapid proton capture (rp) process. From the viewpoint of fundamental physics precision measurements of super-allowed 0+ to 0+ β-decays in the N≈Z nuclei can test the standard model of the weak interaction.

This project concentrates on the study of nuclei close to the N=Z line in the region of 100Sn. These studies will provide information on nuclear structure, test nuclear mass models, study exotic modes of decay and collect information about the astrophysical rp-process. The proposed Fellow will take a leading role in the development of experimental tools that will be used to study N≈Z nuclei and will consequently use these apparatuses in selected physics cases.

The research objectives of the proposed project will be divided into two main parts:
1) Study of nuclei in the vicinity of doubly magic 100Sn employing the MARA vacuum-mode recoil separator, and
2) Design, manufacture and commissioning of a gas cell to be incorporated at the focal plane of MARA.

The proposed project will be carried out in JYFL and will offer the Fellow the opportunity to broaden his physics knowledge and expertise and enhance his project and people management skills. He will be in charge of the project through all its stages and will be a leading member of a European collaboration concentrating on studies employing gas cells at the focal plane of recoil separators.

At the completion of this project the proposed Fellow will be a prime candidate for long-term positions both in academia and in industry. This project will help the European research community to stay in the forefront of research and experimental technology and techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

JYVASKYLAN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 199 016,40
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0