Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Application of Assembly Line Synthesis to The Construction of Biologically Active Molecules

Ziel

This proposal seeks to develop a new strategy for chemical synthesis which we term “Assembly Line Synthesis”. Our plan is to develop new reactions and strategies which enable us to essentially grow a carbon chain with complete control over its shape (stereochemistry) and functionality (which groups are incorporated) in a single operation. Our unique methodology involves the reaction between a lithiated carbamate and a boronic ester to give the homologated product. This chemistry can be done in an iterative manner, without the need for purification between steps, enabling complex molecules to be created with complete control of both relative and absolute stereochemistry. To date we have done 7 homologations in one pot with full stereocontrol. Indeed, through choosing the approriate stereochemistry of substituents along a carbon chain, we have grown a molecule which adopts a linear conformation. We are interested in the further development of the homologation of boronic ester methodology and its application in the synthesis of chemically and biologically useful molecules.
We now plan to apply this methodology to the synthesis of the hydroxyl phthioceranic acid, a potent antigen that stimulates the immune response towards tuberculosis. We expect to make this molecule in just 2-3 discrete operations, a far cry from the 30+ steps taken in the past. In collaboration with Prof. Wender at Stanford, we also plan to prepare improved transporters to carry lipophilic drug molecules (like the potent anti-cancer compound taxol) into cells. We will use our iterative methodology to create lipophilic carbon chains bearing polar guanidinium rich side arms with specific shape and improved transporter properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0