Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomechanics and mechanobiology of the Achilles tendon

Ziel

Tendons are part of the mechanosensitive musculoskeletal system and link muscles to bones. They have a predominantly mechanical role by regulating and transmitting forces. Tendon injuries are characterised by degraded tissue matrix that leads to inflammation and pain, and could lead to ruptures. The restoration process of tendons is extremely slow and although existing treatments include physiotherapy, the efficiency of loading has not been proven yet. This is due to our limited knowledge in how biophysical stimuli affects tendon healing, remodelling and biomechanical properties.
In this application, we propose to investigate how the response of tendons to loading can be used to accelerate Achilles tendon healing and enhance the tissue’s biomechanical properties. Our approach will combine computational and experimental models to investigate: 1) the multistructural biomechanical behaviour of the intact Achilles tendon; 2) explore the mechanobiological effects on tissue composition, structure and biomechanical properties during repair; 3) identify the biophysical stimuli that promote tendon differentiation.
This research will primarily develop novel computational tools that determine magnitudes and timing of loading on tendons that accelerate recovery and prevent re-rupture. The outcomes will help clinicians to improve the efficiency of existing therapies and propose new ones for enhanced tendon repair. The proposed project contributes to basic science on tendon mechanobiology which has clinical applications that improve public health.
This application plans to expand the researcher’s multidisciplinary research skills by giving her a new set of skills in experimental tendon mechanobiology and biomechanics. She will also hone her existing computational skills in musculoskeletal research to strengthen her niche. The researcher will have the possibility to conduct training in leadership and pedagogy to increase her chances to secure a faculty position after the fellowshi

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 206 350,80
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0