Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

E-taxonomy of Sino-Himalayan Umbelliferae (Apiaceae): diversity, phylogeny and species modelling through new web-based tools

Ziel

This project addresses fundamental gaps in our knowledge on the diversity and eco-biogeography of Sino-Himalayan Umbelliferae, commonly known as the carrot or parsley family. Many of these plants are medicinal herbs used by Sino-Himalayan communities, and are endangered due to their fragmented and shrinking forest habitat. This study will be achieved through development of a web-based taxonomic workflow supporting phylogenetic and species distribution modelling analyses for four key genera, to shed light on the evolution of mountain Umbelliferae. The three major components of this project are: 1) Aggregation and curation of existing primary datasets, including taxonomic, floristic, morphological, molecular and bibliographic data, into a web-based Virtual Research Environment to create an open online knowledgebase of Sino-Himalayan Umbelliferae; 2) development of the software workflows necessary to integrate the online taxonomic knowledgebase with state-of-the-art Species Distribution Modelling (SDM) tools; and 3) taxonomic, phylogenetic and SDM analyses using the knowledgebase and workflows on four Sino-Himalayan alpine Umbelliferae genera to detect eco-biogeographical patterns of distribution. The results will create a knowledgebase for research and conservation of Sino-Himalayan Umbelliferae; enhance the technical landscape for revisionary taxonomy by adding new species distribution modelling functionality to the widely used Scratchpad Virtual Research Environment (http://scratchpads.eu/)(öffnet in neuem Fenster); act as an exemplar for sustainable integrative taxonomy in a rapidly changing technological landscape; and contribute to a better understanding of how alpine Umbelliferae evolved in response to their local environment. The analysis will be vital to identify the potential range of these species in their remote mountain habitats, and predict the long-term impact of climate change on their distribution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0