Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

All Solid-State Multi-Photon Generation and Quantum Manipulation at Room Temperature

Ziel

Quantum computation promises an exponential acceleration of certain computational tasks, most notably, the factorization of large numbers. One of the main schemes proposed for the realization of a quantum computer is linear optical quantum computation (LOQC). In this scheme, the quantum information carriers are photons, and the computation takes place by their propagation through optical devices that change their respective states, followed by the measurement of their final state.
For robust manipulation of the multi-photon states, integrated photonic circuits have been recently introduced. Up till now, however, all experimental demonstrations of multi-photon manipulation with these devices used up to four photons, due to the difficulty to create many identical photons at once.
This is since the current single-photons sources are all random, having success probabilities lower than one , and thus the probability of simultaneous emission of N such sources decays exponentially with N. The exponential speed-up promised by quantum computation algorithms is therefore canceled-out.
One way to overcome this could be the use of quantum-optical memories. These devices can store single photons for a pre-determined period of time. N such memories, storing N photons from one single-photon source, and releasing all of them at once, would constitute an N-photon source which rate is just N times slower than that of the single-photon source feeding it. In comparison to the use of N probabilistic single-photon sources in parallel, this constitutes an exponential improvement.
Here, we propose the development of a diamond-based, all-solid-state, room-temperature multi-photon source, composed of one single photon source and several single-photon memory units. This source could then feed a photonic circuit which will manipulate the photons into desired, highly correlated quantum states of light, the detection of which will enable scalable optical quantum computation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0