Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reduced GREENhouse gas emissions and sustainable wastewater treatment by integrated Control and Operational STrategies

Ziel

In order to ensure the supply of quality water for human consumption, irrigation and industrial operations, the number of wastewater treatment plants (WWTP) is expected to increase, simultaneously becoming ever more complex. One of the negative impacts that would involve the proliferation of WWTP is the emission of greenhouse gases, responsible for global warming. The main scientific objective of this project is to produce a generic methodology to design a control structure intended to reduce the emissions of greenhouse gases from wastewater treatment. To demonstrate the methodology, an advanced control system aimed at low greenhouse gases emission will be instrumented in a novel and complex WWTP pilot plant at the hosting group featuring an anaerobic stage, an aerobic/anoxic stage and a filtration stage. To achieve the reduction of greenhouse gas emissions and the control of the plant, the use of incomplete knowledge and models will be considered in the control system. The success of the methodology and control system will be evaluated on the operation of the pilot plant.
The reduction of greenhouse gas emissions will be also tackled with an operational approach as a secondary objective. Guidelines and alternatives to run anaerobic-aerobic systems will be explored, in order to improve their efficiency and reducing GHG emissions.
This project has also been planned with objectives to enhance the applicant’s career integration. It will serve to complete his training on process control with the practical set-up of a control system and to specialise in an important field as the control and modelling of bioreactors/WWTP. Transversal skills will also be cultivated with responsibility on student supervision, project management and cooperation with the industrial sector helping to achieve a position of professional maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0