Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Network-based Expert-Stakeholder Framework for Sustainable Remediation

Ziel

The management of contaminated land has moved through different stages over the last few decades, each stage being characterized by a specific approach. The most recent stage is that of sustainable remediation, whereby decisions on the management of contaminated sites have to be sustainable across all the three pillars of sustainable development (environmental, economic and social). In particular, ensuring the social acceptability and support of remediation strategies and actions is currently regarded as being of high importance. The proposed research project aims to improve the development and assessment of sustainability in contaminated land management processes, through the development of an interdisciplinary framework for the integration of new social sustainability indicators with existing indicators of environmental and economic sustainability applicable to remediation projects. The development of this framework requires first the integration of expert and stakeholder-based assessments of social sustainability and the subsequent integration of the social assessments with environmental and economic indicators of sustainability. To achieve these ends, the project advances an original interdisciplinary approach that draws on social network analysis (from sociology), project ecologies (from economic geography) and multi-criteria decision analysis and sustainable remediation (from environmental science). The expected results are relevant for researchers interested in sustainable remediation, to policy makers, experts and consultants involved in contaminated site management as well as for site owners, local authorities, site neighbors and the interested public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
EU-Beitrag
€ 124 621,40
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0