Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Technological use disorders: European cross-cultural longitudinal and experimental studies for Internet and smartphone problem uses

Ziel

This research project consists in study the technological use disorders (based on Internet and smartphone) in European problem users, to estimate prevalence, psychosocial profiles, as well as to ascertain psychological factors involved in the development and maintenance of these disorders.
This Marie Curie 2013 proposal covers one overall research with two underlying studies:
First study, an online survey for cross-cultural longitudinal study with 10 European countries (in three waves) to estimate the evolution of prevalence and profiles of European citizens who present a problematic Internet and smartphone uses (creating and adapting scales, clinically validated, to both technological problem uses)
Second study, users extracted from first wave in Belgium will be invited to laboratory testing to determine psychological factors in these problematic technological uses and participate in focus groups to know their own perception of these maladaptive technological usage patterns
The objectives for this project are:
1) to select and adapt scales (in the European languages of countries selected) measuring problem Internet and smartphone uses to conduct a cross-cultural study
2) to estimate the prevalence of problem users within three waves to perform a cross-cultural longitudinal comparison per technology, per users’ categories and per country
3) to look into the perception of excessive and problem technological European users selected by a theoretical qualitative sample strategy through online narratives about their sensations, needs, cognitions and behaviours in relation with the maladaptive use of these technologies
4) to selected Belgium problem and non-problem users of both cyber-disorders to test in the laboratory psychological factors that lead with the self-regulation difficulties of users who presents these addictive symptomatology
With a mixed methods approach will be provide results in Europe technological use disorders reinforced for experimental findings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 227 800,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0