Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Epitaxial transition-metal dichalcogenide monolayers for spin-valleytronics

Ziel

Spin-valleytronics is a promising new paradigm in electronics. Besides the spins of electrons and holes, valleys in the electronic band structure of some materials may provide another robust identity for information processing. Transition-metal dichalcogenide (TMD) monolayers, exhibiting a layered graphene-like structure, have intrinsically strong spin-valley coupling, essential for harnessing this new physics. However, the quality of the monolayers available at present precludes their use in prototype devices. This proposal aims to alleviate this. As a first objective, methods for high-quality epitaxial TMD monolayer growth using Van der Waals epitaxy will be developed. We aim at (i) simultaneous control over crystallinity, lateral size and thickness, and (ii) all in-situ growth and characterization using state-of-the-art surface science techniques. Next, we will develop non-destructive surface capping, for ex-situ characterization/processing, and molecular charge transfer doping techniques. The latter uses organic donor/acceptor molecules to tune the charge carrier density in TMD monolayers. Last, coupled spin-valley phenomena will be studied in TMD monolayers, for the first time by all-electrical schemes. These tasks require different disciplines, well matched with the applicant’s unique, well-documented profile, combining experience in magnetism, (organic) semiconductors, hybrid interfaces, nanofabrication, and surface science- and magneto-transport techniques. The strong expertise of the outgoing host (National University of Singapore) ensures training in the specialist growth and doping techniques, which have been pioneered mainly in Asia. After transferring these skills to the European host (University of Twente), magnetotransport studies of nanoelectronic devices are enabled by the excellent infrastructure available there. This fellowship will provide the applicant with a new level of professional maturity, enhancing and diversifying his research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 301 557,30
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0