Ziel
The European University Institute (Florence, Italy) will host professor Willem Maas (York University, Toronto, Canada) for a Marie Skłodowska-Curie International Incoming Fellowship.
As one of the most promising North American scholars in the study of citizenship, professor Maas brings extensive research experience, project management capability, and especially expertise in the emerging area of multilevel citizenship. Drawing on his careful combination of empirical knowledge and interpretive and analytical skills, he will work with professor Rainer Bauböck, one of Europe’s leading scholars of citizenship, and other EUI experts. The combination of this expertise will enable an innovative and ground-breaking research project to assess the future of European citizenship on the basis of its historical development and of comparative cases, from analytical, interpretive, and normative perspectives. The project will boost EUI’s research capacity in the area of comparative and multilevel citizenship, which in turn will help advance understanding of the choices facing Europeans and their leaders as EU citizenship enters its third decade and beyond.
The project will be of considerable interest to social scientists, legal scholars, and policy-makers, both in Europe and other states governed by federal or multilevel political arrangements, including regional integration efforts outside Europe. It will result in a major book as well as five papers to be presented at international conferences and subsequently submitted as articles to academic journals. Each research deliverable (the book and each of the five papers) is accompanied by academic events and knowledge transfer activities open to the public at the host institution and elsewhere including at the Fellow's home institution.
The incoming Fellow will both benefit from and contribute to EUI's research dynamism. Collaboration between the two scholars and their institutions will also intensify.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
50014 Fiesole
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.