Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Functional diversity of Biocrusts: towards ecosystem services quantification in drylands

Ziel

Global change is simultaneously the cause and the consequence of a dramatic biodiversity loss on Earth, with the subsequent degradation of ecosystem services. Understanding the major drivers of ecosystem services delivery is critical to develop sound management and conservation strategies to assure their sustained provision. This is particularly urgent in drylands; one of the most abundant, populated and vulnerable ecosystems in the face of the global change. In this context, functional diversity has emerged as a key concept in ecological research, since it links the range, variety and abundance of functional traits (i.e. attributes of an organism or group of organisms that reflect biological functions) to their effects on ecosystem processes, and thus, on ecosystem services delivery. Previous research on functional diversity has been mostly focused on vascular plants, while the contribution of soil lichens, mosses, and cyanobacteria forming “Biocrusts” has been understudied. However, Biocrusts may be the dominant life form in drylands, where they perform critical functional roles. Our hypothesis is that if we know how Biocrusts affects ecosystem processes, and we are able to model their distribution and abundance, we will have a more precise measure of the ecosystem functions they perform. Consequently, we will be able to quantify their contribution to ecosystem services in drylands. This knowledge will complement and improve the scope of management, conservation and restoration strategies, traditionally focused on species diversity, rather than functional diversity, and regarding vascular plants exclusively. BCSES will be developed in a top research centre –Centre of Environmental Biology (CBA), Portugal- which embraces highly scientific expertise in the field, and advanced research techniques and facilities crucial for the development of BCSES. This project will lean on fruitful collaborations in Europe –Spain, Italy- and internationally –Israel, Arizona-.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACAO DA FACULDADE DE CIENCIAS DA UNIVERSIDADE DE LISBOA FP
EU-Beitrag
€ 147 210,00
Adresse
CAMPO GRANDE EDIFICIO C1 PISO 3
1749 016 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Área Metropolitana de Lisboa Área Metropolitana de Lisboa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0