Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Graphene bAsed switchabLe mAterials - towards responsive eleCTronICs : An Intra-European Fellowship for career development

Ziel

GALACTIC will offer an extremely talented and promising young researcher, with a PhD in chemistry and an extraordinary track record, world-class training through research in the cross-disciplinary and supra-sectorial field of organo-graphene electronics. The proposed research lies at the interface between supramolecular chemistry, solid-state physics and electrical engineering in the exciting new domain of graphene nanomaterials science. The overall mission is to train the fellow to become an independent scientist as well as to prepare her for a leading position in academia or industry in Europe.
The research in GALACTIC targets a fundamental breakthrough by chemically controlling the engineering of photochromic-graphene nanocomposites to enable the fabrication of graphene-based light-responsive nano-electronic devices featuring outstanding electrical performance. In order to do so, GALACTIC aims to make significant advances in graphene chemistry and organo-graphene hybrid materials and devices by:
- Improving the yield of the liquid phase exfoliation of graphite to give high quality monolayer and few-layer graphene with yields of > 8wt%.
- The opening of a light switchable band gap and the shifting of the Dirac point in graphene through non-covalent doping with photochromic molecules.
- The investigation and fine-tuning of the light-switchable charge transport of these new photochrome-graphene hybrids and architectures.
- The fabrication and testing of multifunctional organo-graphene devices utilizing these new photochrome-graphene nanohybrids and suitably functionalized photochromic SAM coated electrodes and dielectrics.
Ultimately, GALACTIC aims to greatly surpass the current state-of-the-art in graphene chemistry by using self-assembled monolayers (SAMs) to develop graphene-based transistors that can be switched on and off through light irradiation at specific wavelengths.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0