Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The molecular basis for the ability of PLC zeta to stimulate mammalian embryo development

Ziel

Oocyte activation is the earliest step of embryonic development following mammalian fertilization and is triggered by a characteristic series of cytoplasmic Ca2+ transients, known as Ca2+ oscillations. Over the last decade, growing evidence indicates that the physiological agent responsible for the generation of Ca2+ oscillations and subsequent oocyte activation is a sperm-specific isoform of phospholipase C (PLC), PLC-zeta (PLCz). The sperm-borne PLCz stimulates Ca2+ oscillations in eggs after sperm-egg membrane fusion by promoting Ca2+ release via activation of the inositol 1,4,5-trisphosphate (IP3) signaling pathway. PLCz is the smallest mammalian PLC comprising a tandem pair of EF hand domains, the catalytic X & Y domains and a C2 domain. PLCz hydrolyses the membrane lipid, phosphatidylinositol 4,5- bisphosphate (PIP2), to liberate IP3 which triggers calcium release from the endoplasmic reticulum. The fundamental role of PLCz in mammalian fertilization has been further highlighted by recent clinical studies that have directly linked abnormal expression profiles of PLCz with documented cases of male infertility. This fellowship will establish the molecular mechanism of fertilization in mammals by demonstrating whether PLCz is the sole sperm factor for the generation of Ca2+ oscillations. I will identify distinct intracellular egg proteins that are involved in interaction and targeting to discrete subcellular compartments a process that enables precise modulation of sperm PLCz activity. I will determine how PLCz enzymatic activity is regulated by the binding of the egg protein(s) and to which of the PLCz domains the binding occurs. Gaining an insight on the regulatory mechanism of PLCz action within the egg will facilitate the potential application of PLCz as a therapeutic for PLCz-mediated male infertility and enable a novel treatment to be provided by IVF clinics. PLCz should also help in the breeding of valuable domestic species or propagation of rare animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0