Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Distributive Effects and EU Private Law: Justificatory Practices of EU Institutions in a Constitutional, Methodological and Communicative Perspective

Ziel

The project examines the role of distributive justice claims in the official discourse of EU private law. EU private law traditionally encompasses a series of Directives and Regulations enacted in order to protect consumers and employees, and the related case law of the Court of Justice of the EU. The project focuses on the use in official EU documents, such as the Commission's policy statements, impact assessment reports, preambles to EU legislative acts or judgments of the Court of Justice, of arguments focusing on the presence or absence of distributive effects. By examining the justificatory practices of Union law-making institutions the project will establish what force is ascribed to different types of arguments and explain attitudes of Union institutions by reference to four groups of factors: the proclaimed and the implicit Union values, especially those of direct relevance to EU private law, the constitutional set-up of EU private law, the methodology of distributional analysis, and the intended rhetorical effects of the discourse. The project's objective is to assess whether EU private law embraces or resists distributional analysis and whether distributive effects play a positive or a negative justificatory function. The project will explain the connection between the EU's constitutional and institutional arrangement for the creation and implementation of EU private law, including Union's fundamental constitutional principles (conferral, subsidiarity, proportionality, protection of fundamental rights and the free movement), the values and principles underlying EU private law, and national discursive practices, foundational assumptions of national private law, and prevalent traditions of legal reasoning, on the one hand, and the place and effects of distributive justice claims in EU private law, on the other. In this way it aims to contribute to the understanding of the conceptual structure of EU private law and of the values it promotes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 249 242,80
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0