Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced light trapping with dielectric micro-particle self-assembled arrays for low-cost and high-performance thin film solar cells

Ziel

A novel light trapping approach will be developed to enhance the absorption of thin film silicon (Si) solar cells using periodic arrangements of resonant dielectric micro-particles (DMPs) with dimensions on the other of the illuminating wavelengths. The main goal is to construct prototype cells that show enhanced sunlight-to-electricity conversion efficiency due to the action of DMP arrays incorporated on their transparent top contact.
The strategy investigated here deals with advanced optical concepts that allow the manipulation and concentration of light in ways that can greatly surpass conventional geometrical optics or sub-wavelength plasmonics, by employing wavelength-sized dielectric scatterers. Therefore, the results of this work should not only broaden the understanding of the scientific community in the field of physical optics, but also foster the interest of the photovoltaics community towards light trapping with DMPs, a topic that is currently still under germination.
The project will involve computational and experimental work executed in parallel in the Portuguese host institution CENIMAT-I3N, a world-renowned nanotechnology center in the area of functional materials. The computational studies will be performed using a finite-elements-method software (COMSOL) to optimize the physical parameters of the DMPs that allow maximum photocurrent enhancement in the Si cell material. The DMP structures will be then fabricated in laboratory using colloidal self-assembly combined with lithographic processes, and implemented in solar cells grown by plasmon-enhanced chemical vapor deposition.
The work will be performed in close collaboration with the Italian institute IMM-CNR, a top microelectronics center where the candidate is currently working as a Marie Curie ITN Experienced Researcher. Therefore, the project shall nourish a new partnership between CENIMAT and IMM which is likely to be extended to other research and industrial partners in the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FACULDADE DE CIENCIAS E TECNOLOGIADA UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 153 330,00
Adresse
QUINTA DA TORRE
2829 516 CAPARICA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0