Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The Electroweak Phase Transition Beyond the Standard Model

Ziel

The observed asymmetry between matter and antimatter in the Universe is direct evidence that the Standard Model of particle physics, recently completed through the discovery of the Higgs boson, does not account for all (non-gravitational) physical phenomena. Although all the ingredients required to explain the asymmetry from fundamental interactions are present within the Standard Model, a comprehensive effort to reproduce the observed magnitude has sofar failed.

In particular, the process by which the asymmetry is created must be strongly out of thermal equilibrium, and this cannot be provided by the electroweak phase transition, as was originally expected. This follows directly from the value of the Higgs boson mass, observed to be 125-126 GeV at the LHC at CERN, and was established in a seminal paper by Kajantie et al. (1996).

The natural next step is to investigate what minimal extensions of the Standard Model can lead to a strong electroweak transition; what is the transition temperature and dynamics of the transition; and how do the resulting constraints on these theoretical extensions compare with the steadily improving experimental constraints from collider experiments.

I propose to use state-of-the-art numerical lattice simulations to answer these questions. Because the computation involves non-perturbative and/or out-of-equilibrium phenomena, analytic methods can only take us so far. Complementing known results with numerics will allow me to establish whether a number of extension of the Standard Model may account for the observed asymmetry, and what predictions this infers for collider experiments; and I will simulate the dynamics of a strongly first order phase transition, the nucleation of vacuum bubbles and interaction with a thermal plasma.

The fellowship will last for 2 years, and be hosted by the University of Stavanger. This will be my second Postdoctoral position, and will provide me with a platform for establishing my own research profile.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITETET I STAVANGER
EU-Beitrag
€ 230 943,60
Adresse
KJELL ARHOLMS GATE 41
4021 Stavanger
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Rogaland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0