Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanisms of post-mating sexual selection in a marine invertebrate

Ziel

Sexual selection continues after mating up to the point of fertilization (post-mating sexual selection, PMSS) through intersexual selection (cryptic female choice, CFC) and intrasexual selection between ejaculates (sperm competition, SC). Although PMSS is ubiquitous in nature, the mechanisms and selective processes underlying both CFC and SC have remained largely enigmatic. CFC is often thought to be mediated by interactions between reproductive proteins of eggs and sperm that mediate the fusion of gametes at fertilization. However, only a few empirical studies have directly tested this prediction. Similarly, our understanding of intrasexual PMSS is equally poor, because we lack a general understanding of how selection operates on the multiple ejaculate traits that make up the ejaculate as single integrated unit. I will clarify these weakly known parts of the sexual selection in broadcast spawning marine mussel Mytilus galloprovincialis. Specifically, I will utilize the latest technological and methodological advances of proteomics and recently devised method for fluorescent staining of living spermatozoa. Together, these approaches will enable me to characterize and identify the proteome of male and female gametes and investigate whether egg-derived sperm chemoattractants have the capacity to bias competitive fertilization success (i.e. the outcome of CFC and SC). In addition, I will characterize patterns of multivariate selection on ejaculate traits when sperm compete to fertilize the eggs, thus addressing one of the key challenges remaining in sexual selection research. Proposed methodological approaches are rarely applied to evolutionary studies and have never been combined into PMSS research. I anticipate that this research will reveal previously unknown mechanisms of PMSS and thus may lead to groundbreaking findings that broaden our current understanding of sexual selection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 198 776,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0