Ziel
"Pesticides, pharmaceuticals and other chemicals support our modern standard of life, but their use can have detrimental impacts on our environment. We want to study the uptake, biotransformation and elimination (toxicokinetics) of pharmaceuticals in aquatic invertebrates. We aim to identify and model biotransformation pathways in four different species. Studying the comparative toxicokinetics of small, aquatic invertebrates is of great interest because it contributes to understanding evolutionary and environmental mechanisms and causes of differences in species sensitivity to chemicals.
We want to apply a cutting edge analytical method to discover and quantify biotransformation products and pathways of pharmaceuticals (Ibuprofen, Fluoxetine, Carbamazepine, Venlafaxine) in small aquatic invertebrates (Daphnia magna, Chironomus riparius, Hyalella azteca, Lymnaea stagnalis).We selected pharmaceuticals which are frequently detected in aquatic systems, have known adverse effects on aquatic invertebrates and are metabolised in humans. Test organisms are cultured and were selected based on their importance in chemical testing (ecotoxicology) as well as their diversity in respiratory strategy and phylogeny.
Extracts of exposed and control organisms are analysed using high resolution mass spectrometry complemented by expert systems for the prediction of transformation pathways and products. We will carry out toxicokinetic experiments where we measure concentrations of parent compound and biotransformation products in the organism at different times during the experiment. A pulsed exposure design ensures efficient measurement and calibration of the toxicokinetic model consisting of a set of differential equations. We hope to find novel biotransformation pathways and will search for patterns in toxicokinetic parameters. Toxicokinetic differences between species will help to understand sensitivity to synthetic chemicals and quantify the importance of biotransformation."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Morphologie vergleichenden Morphologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Differentialgleichungen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Expertensysteme
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.