Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transnational Histories of Children’s Media in a ‘Glocalised’ World

Ziel

The collective research objective of my proposal is to explore, from a historical perspective, the dynamics involved when media products intended for a global market appear in a specific local setting, including the potential conflicts this creates. This exploration will have a particular focus on differences between globally intended production and local reception views of media’s role in children’s national enculturation. This objective will be pursued by carrying out the following research activities: 1) An individual research project focused on the appropriation and demarcation of the American children’s television programme Sesame Street in 1970s Europe. This project is the key focus of the proposal, as it will be my main research activity during my period as assistant professor. The project compares the transfer of Sesame Street from the US to Denmark/Scandinavia, Britain, West Germany and Italy. It investigates the reasons why the reception of the programme was so varied in the different countries in light of the national broadcasters’ view of TV’s role in children’s enculturation. 2) Starting the research group, Glocal Children's Media, in partnership with senior colleagues from my new Department. 3) Participation in the international research network Platform for a Cultural History of Children's Media (PLACIM).With a firm basis in my individual project, my research activities will advance knowledge in the fields of children’s media by: (1) Advancing the understanding of how local-global dynamics in production and appropriation of children’s media play out in relation to notions of childhood and national culture from a historical perspective. (2) Refining theoretical notions of comparative history and transfer history, particularly moments of cultural ‘demarcation’ and ‘glocalisation’. (3) Contribute insights into American and inter-European notions of the role of television in children’s enculturation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0