Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Physiological and genetic characterisation of helper bacteria associated with mycorrhizae of willow for phytoremediation

Ziel

Mycorrhizal symbiosis increases the tolerance of willows to heavy metals. Establishment of ectomycorrhizas on tree roots can be affected by the bacterial communities of rhizosphere. Some bacteria show a helper effect with the fungi, for example, by improving the fungal adaptation to different soils or by producing more fungal reproductive propagules. These bacteria were called "mycorrhiza helper bacteria" (MHB). The aim of this project is to investigate the influence of soil bacteria on the development of ectomycorrhizal symbiosis for improved phytoremediation of heavy metals. The objectives are to isolate and cultivate the bacterial strains from ectomycorrhizal fruiting bodies, mycorrhizosphere, mycorrhizae and uncolonised soil of willow, growing at heavy metal contaminated sites. Isolated bacterial strains will be analyzed genetically (restriction fragment length polymorphism - RFLP and partial sequencing of the 16S-rDNA). Additionally, the following physiological features of selected bacteria will be investigated:
a) Effects on the establishment of the ectomycorrhizal symbiosis of willows at heavy metal contaminated sites.
b) Effects on in vitro fungal growth.
c) Effects on mycorrhization and plant growth. The research will be focused on the metabolic interactions between mycorrhizae and bacterial strains. The outcomes of this project will enable the selection of bacterial strains for the production of inoculum and improve the efficiency of phytoremediation using ectomycorrhizal willows. The results of th is project will add scientific and economic value to the recently founded project MYCOWIL (HPMD-CT-2001-00078).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

DEPARTMENT OF MICROBIOLOGY, INSTITUTE OF GENERAL AND MOLECULAR BIOLOGY, N. COPERNICUS UNIVERSITY OF TORUN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Gagarina 9
TORUN
Polen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0