Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Environment-induced plastic responses in chemical defences of a vertebrate

Ziel

Phenotypic plasticity is a core concept of evolutionary biology and there is ample evidence for adjustments to environmental conditions in a row of life history traits in a wide variety of living organisms. Also, environmentally induced changes in chemical defences form the basis of a large research field in plants. However, we know startlingly little about similar plasticity in chemical defences of animals, despite its potential significance for ecology, evolution and conservation, through effects on individual fitness, interspecific interactions, demography and speciation.

We will test whether tadpoles of the common toad (Bufo bufo) adjust the production of toxins to the presence and abundance of predators, competitors or pathogens. Furthermore, we will examine whether environmentally induced changes in the production of toxic skin gland secretions lead to elevated fitness of tadpoles and, hence, these plastic responses can be considered adaptive. Finally, we will investigate if the expression of inducible defences carries costs that are immediately visible or appear in the long term.

We will perform outdoors- and indoors experiments and validate experimental results by sampling natural populations in collaboration with world leading experts.

Our results will have implications for evolutionary biology, chemical ecology, behavioural ecology and conservation biology. Because our project targets biogenic and bioactive chemicals, results may also provide new impulses towards agriculture, medicine or pharmacology. Thus, our project is likely to spark basic and applied research, potentially also resulting in economic revenues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

HUN-REN AGRARTUDOMANYI KUTATOKOZPONT
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BRUNSZVIK STREET 2
2462 MARTONVASAR
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Dunántúl Közép-Dunántúl Fejér
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0