Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analytic problems in Coarse Geometry and Geometric Group Theory

Ziel

The overall goal of this proposal is a systematic study of C*-algebras related to coarse structures of metric spaces and discrete groups. The background theme is the interplay between analysis and coarse geometry. It addresses questions relating to exactness of discrete groups and spaces, Roe algebras and the Baum--Connes conjectures.

The interplay between coarse and analytic properties is exemplified by the first objective: computing the nuclear dimension of Roe algebras in terms of asymptotic dimension of the underlying space. Nuclear dimension of C*-algebras is a recent notion that plays a tremendous role in Elliott's Classification Program of C*-algebras. The motivation for this objective is to systematically study the parallels between C*-algebraic methods of the Classification Program and topological and K-theoretic methods used for Novikov-type conjectures.

The second objective is to expand the techniques from Geometric Group Theory to produce a concrete example of a non-exact group. So far the only such examples are shown to exist by probabilistic methods, after an outline by M. Gromov. As non-exactness is highly relevant for (the potential failure of) the Baum-Connes conjecture, having concrete examples to study would be paradigm-shifting. The idea for such a construction is to generalize the small cancellation theory to a coarse setting.

The last objective is to prove the Baum-Connes conjecture for certain limits of hyperbolic groups, using the quantitative K-theory of Oyono-Oyono and Yu. Since most of the examples of discrete groups with unusual properties (e.g. non-exact) are constructed as such limits, showing that some of them do satisfy the conjecture is desirable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0