Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel antibiotics against multi-drug resistant pathogens

Ziel

Being among the most significant challenges facing modern medicine, the massive growth of multi-drug resistance prolongs illnesses and increases the risk of early death, thus creating a global clinical threat. The limited arsenal of available antibiotics dictates an urgent need for novel approaches, as it suffers from (i) resistance to one or several antibiotics and (ii) marginal distinction between the antibiotics sites in bacteria and in patients, causing toxicity or side effects. As resistance-acquiring mechanisms are species-specific and as many antibiotics target ribosomes, we developed novel methodologies for increasing the battery of available potent antibiotics by benefiting from the breakthroughs of our NOVRIB ERC funded project: the unexpected rapid determination of the only available high resolution structure of a ribosome from a genuine pathogen, worldwide.
In this PoC project we propose to exploit the unique tools provided by this structure for the commercialization of newly discovered binding sites and contact-networks, for suggesting novel synthetic antibiotics and/or for structure-based alterations of existing ones. Thus, we identified chemical elements associated solely with pathogenic specificity that can provide valuable clues for designing modifications that should increase the potency of the currently known antibiotics; alongside proposing novel binding sites on the ribosome surface. The advantages of our approach are (1) less chance of fast developing resistance, (2) reduced toxicity, (3) potential of decelerating multi-drug antimicrobial resistance development, (4) improved existing ribosomal antibiotics. The significance of our innovating approach stems also from the potential market and the compelling socioeconomic benefits. Hence, we are currently approaching the stage of commercialization and public dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0