Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Sustainable Dismantling and Recycling of Metallic Aerostructures

Ziel

"The SENTRY Project deals with the dismantling, recycling and environmental assessment of the End of Life (EoL) phase of “Demonstrator” panels, a subcomponent of “low weight metallic fuselage section” named B2, which has been manufactured within the Eco-Design for Airframe (EDA) activity in the Clean Sky programme. The SENTRY Project will assess the current end of life management practices, namely operations associated to aircraft part dismantling and processes associated to material recycling, and will propose the necessary changes for satisfying an optimal low weight panel dismantling and light metallic alloys recycling. The proposed new procedures will be tested with a live panel dismantling experiment, at an accredited EoL aircraft manager facility, where parts will be identified, separated, sorted and pre-treated (de-coated, shredded, etc.) in order to satisfy input specifications of metal smelters that recycle them. The separated metallic fractions will be processed in a pilot melting facility and the produced metallic alloys characterised in order to validate their close loop recycling as better alternative than the downgrading practice. During dismantling and recycling activities, materials and energy flows, emissions and waste generation will be inventoried in order to complete the Life Cycle Assessment (LCA) of the EoL of the “B2 Demonstrator” panels that will be compared with the one of a reference panel. The final results will be the definition of the new EoL schemes for the “B2 Demonstrator” panels. The assessment of the environmental impacts related to the new EoL will allow the identification of those activities with a strong environmental impact and the definition of eco-design solutions to optimize potential reuse/recycling of metallic materials."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2013-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

FUNDACION GAIKER
EU-Beitrag
€ 114 560,70
Adresse
PARQUE TECNOLOGICO DE VIZCAYA, EDIFICIO 202
48170 Zamudio
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0