Projektbeschreibung
Support actions on policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures
CIVIC EPISTEMOLOGIES will develop and validate a Roadmap for e-Infrastructures development to support the participation of Europe's citizens in scientific research, focusing on Digital Cultural Heritage and digital Humanities (DCHH). The partners are committed to the values of open data, open source and open innovation. ICT are powerful drivers of creativity, but parts of the creative and cultural sectors lack technical know-how. Humanities scholarship, too, is not yet taking full advantage of ICT to engage with wider audiences. New skills are needed in our changing society, to enable us to grasp employment and commercial opportunities. CIVIC EPISTEMOLOGIES indicates practical ways to overcome obstacles, unlock opportunities and lead to economic and social benefits. The project will undertake an analysis of the needs of researchers, citizens and research/cultural institutions, on which it will base a new Roadmap for use by policy-makers; a Pilot and case studies will validate its proposals; a strong communication and dissemination programme will ensure widespread impact for the project findings. A durable network of common interest will connect cultural institutions, research bodies, creative industries, e-infrastructures and citizens' associations. The education sector will be encouraged to create research-rich services within the curriculum and through informal learning, lifelong learning and Continuing Professional Development. Research institutions will be encouraged to establish clear protocols for citizens' engagement and shared research goals where achievable. The project will support Horizon2020, in which cultural heritage and social sciences and humanities are embedded across the programme, the Digital Agenda for Europe and the European Agenda for Skills and Jobs.Critically the Roadmap will offer support for improved social cohesion arising from the sharing by Europe's citizens of their knowledge and understanding of their common and individual cultures.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INFRASTRUCTURES-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00144 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.