Projektbeschreibung
Technology Foundation Extension and Usage
The objective of the "Incubating Internet Innovation Hubs" (I3H) project is to contribute to the sustainability of FI PPP by creating a European network of Internet Innovation Hubs (IIH), regional or thematic clusters that bring together web entrepreneurs, mentors, investors, students, academia, industry, and public sector innovators to speed up the transformation of FI PPP results to services and applications addressing the needs of European citizens, companies, and society.Our starting point is the initial network of EIT ICT Labs hubs in Budapest, Eindhoven, Helsinki, Madrid, Paris and Trento coinciding with the Nodes of EIT ICT Labs, the Knowledge and Innovation Community (KIC) on information society of the European Institute of Innovations and Technology (EIT). The seed network will grow organically with a robust life-cycle incubation stage gate process for identifying candidate hubs and guiding them through tangible milestones towards full-fledged IIH's with hands-on coaching, resources and support, including knowledge and best practice transfer. We scout the Internet innovation landscape inside and outside FI PPP to recognize at least 60 candidate IIH's and provide incubation stage gate process for the selected hubs. By end of the project, our ambition is to have a network of 20 Internet Innovation Hubs emerge from the process.The second objective of the I3H project is to support the FI PPP initiative's sustainability and the emerging European Internet innovation community through technology and business roadmapping, providing foresight to the entire FI-PPP Phase 3 and guiding the identification of new stakeholders for I3H. Apart from the knowledge and best practices of the FI PPP community, the work will draw insight from a liaison with key industrial stakeholders in Europe as well as with a selected group of web entrepreneurs and SME's. We will also study the developments in other major markets (USA, Japan, Canada, BRIC countries, emergent markets) linking with EIT ICT Labs' own foresight.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-2013-ICT-FI
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.