Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Expansion of Media Content Use Cases: Exploiting Content-Technologies in Multimedia Products

Projektbeschreibung


Expansion of Use Cases

The project ExpaMeco will transfer technologies, platforms, infrastructure and business perspectives of the ongoing FI-PPP ecosystem to the SME and web entrepreneur scene in the area of media. The take-up activities will address at least 25 new players, which will join the FI-PPP activities through three Open Calls. Each of the SMEs will be selected, supported, mentored and controlled by the partners of the consortium under the guidance of etventure which is responsible to manage the funds for the SMEs. etventure is a business development and venture company and will act as project agency, specialized to identify and accompany promising SMEs and web entrepreneurs. etventure is a driving force in the European start-up capital Berlin and provides extensive experience for launching and building start-ups in the online- and mobile sector. etventure will be supported by three companies (Thoughtbox, Weblify, F-Secure) to cover growing economies in Europe (Ireland/UK, Finland/Scandinavia, Poland/Eastern Europe). Additionally, Fraunhofer will bring in their extensive expertise in FI-PPP/content technologies and will connect the activities with the FI-PPP ecosystem. In particular, ExpaMeco has the following objectives:1) Strengthen the European web entrepreneur and SMEs in media, education and online services in order to shape its competitive position and growth2) Identify the most promising 25 web entrepreneurs and/or SMEs from at least 5 European countries through the execution of 3 European-wide, fully trans-parent Open Calls3) Leverage at least 15 Specific Enablers and 10 Generic Enablers in order to build innovative, scalable Minimum Viable Products for media-related market domains4) Ensure the large scale testing of the products developed by providing a mini-mum of 2.500 users in total with Minimum Viable Products built on top of FI-PPP technologies and platformsWith the results of the project, the FI-PPP ecosystem will be strengthened and extended.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-ICT-FI
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

ETVENTURE STARTUP HUB GMBH
EU-Beitrag
€ 4 384 694,00
Adresse
ACKERSTRASSE 14-15
10115 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0